Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 02.05. – 17.05.2023 zum fünften Mal die IT Security Awareness Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen [...]
Meldungsnummer: 202303271340 Zeitraum: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Betroffen: Anwendungen, welche den PostgreSQL-Dienst nutzen Auswirkungen: PostgreSQL temporär nicht verfügbar
Aufgrund einer Inkompitabilität bei den Extensions zur neuesten Version wurde das für heute geplante Update des PostgreSQL-Dienstes abgebrochen. Es wurde der [...]
Meldungsnummer: 202303271340 Zeitraum: 30.03.2023, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Betroffen: Anwendungen, welche den PostgreSQL-Dienst nutzen Auswirkungen: PostgreSQL temporär nicht verfügbar
Aufgrund von Wartungsarbeiten wegen eines Updates des PostgreSQL-Dienstes wird am 30.03.2023 von 17:00 Uhr bis vorraussichtlich 19:00 Uhr der PostgreSQL-Dienst [...]
Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Outlook, die bereits von Angreifern ausgenutzt wird. Durch manipulierte E-Mails können dabei Zugangsdaten zu den Konten an die Angreifer ausgeleitet werden. Es reicht dabei, dass Outlook die E-Mails herunterlädt. Ein Öffnen der Mails [...]
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY zur Entwicklung KI-gestützter Contentverwaltung ist jetzt in die Umsetzung gestartet. Im Rahmen von ITs.JOINTLY wird eine KI-basierte Open-Source-Lösung weiterentwickelt, die dabei hilft, Lerninhalte besser kuratier- und auffindbar zu machen. Die [...]
Vor einiger Zeit startete die GWDG eine eigene Mastodon-Instanz. Nun erweitert sich die Social-Media-Landschaft der GWDG noch zusätzlich um einen neuen Instagram-Account.
Die GWDG hat sich mit dem Projekt „GWDG TRE“ erfolgreich an der ersten Ausschreibungsrunde zu EOSC Future beteiligt. Gemeinsam mit Rackspace Technology soll mit TRE ein Open-Source-Tool bereitgestellt werden, dass Forschungsorganisationen dabei hilft, sichere Umgebungen in der AWS-Cloud zu schaffen, [...]
RShiny is an increasingly popular package for the R programming language. It can be used to easily develop interactive web applets, and as such it is a con- venient tool for creating browser-based companions to presentations, thesis and publications. In [...]
Meldungsnummer: 202302131638 Zeitraum: 14.02.2023, 13:45 Uhr – 14.02.2023, 16:45 Uhr Betroffen: Anwendungen die den Datenbankserver ora5 benutzen Auswirkungen: Während des Umzuges können keine neuen Daten in die Datenbank geschrieben oder von dort gelesen werden
Wie in den GWDG-Nachrichten 12/2022 bereits angekündigt, öffnet heute unsere eigene Mastodon-Instanz für die AcademicCloud ihre Pforten. Alle Institutionen und Partner im AcademicCloud Verbund (Hochschulen und Universitäten in Niedersachsen, alle Max-Planck-Institute und weitere ausgewählte Partner) können den Dienst sofort nutzen: [...]
Wir wünschen allen unseren Nutzer*innen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start in das Neue Jahr und für 2023 viel Glück, Freude, Erfolg und vor allem Gesundheit
Die GWDG plant, die Bereiche High-Performance Computing (HPC) und Forschungsdatenmangement (FDM) prominenter in ihrem Webauftritt gwdg.de zu präsentieren. Hierfür hat die Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) in einem Proofof-Concept die Webseiten des HPC-Bereichs in HUGO [1] erstellt. HUGO ist ein Open-Source-Webseitengenerator, [...]
Mit der geplanten Wartung von https://gwdg.de und https://academiccloud.de am 15.12.2022 ab 17:00 Uhr wurde eine neue Webseite zur Kontoverwaltung veröffentlicht.
Auf https://id.academiccloud.de stellen wir nun eine zentrale Möglichkeit zur Verwaltung von Kontoeinstellungen und Freischaltung von zusätzlichen Diensten zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 15.12.2022 um 19:00 Uhr, findet die feierliche Eröffnung des Sammlungsschaufensters im Forum Wissen statt. Das Rechnermuseum der GWDG gehört zu den drei Sammlungen, die anhand einzelner Objekte exemplarische Einblicke in ihre Präsentation geben. Der Kustos des Rechnermuseums, [...]