SpiNNcloud Systems und die GWDG laden Sie zu einem Workshop über die Hardware-Plattform SpiNNaker 2 ein. Arbeiten Sie in den Bereichen der theoretischen Neurowissenschaften, des maschinellen Lernens, der Robotik oder der Bild- und Signalverarbeitung? Möchten Sie neue Software entwickeln und [...]
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Art zu arbeiten, zu lernen und zu kommunizieren immer mehr. Doch was steckt hinter den Technologien dieses Wandels? Um diese Frage zu beantworten lädt das CIDAS (Campus-Institut Data Science) alle Interessierten ein, in die spannende [...]
Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 07.11. – 17.11.2023 zum sechsten Mal die IT-Security-Awareness-Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen von DeepFakes, ChatGPT [...]
There are many python packages that are tightly integrated with Dask which enables parallel data processing. For instance, consider xarray package. This package is used to read datasets in netcdf, hdf5, zarr file formats. Dask comes in play when data [...]
Wir möchten Ihnen heute ein Update zum Sicherheitsvorfall vom 28. September geben:
Die forensische Untersuchung ist nun abgeschlossen. Aktuell können wir laut den Expert*innen weitere Entwarnung geben, die Dienste, Systeme und Daten sind umfassend geprüft. Dennoch wird die Überwachung der [...]
In Zusammenhang mit dem Sicherheitsvorfall vom 28. September 2023 möchten wir Sie darüber informieren, dass derzeit KEINE Terminal Services aus dem Internet erreichbar sind. Innerhalb des GÖNETs oder über VPN kann aber nach wie vor darauf zugegriffen werden.
In Zusammenhang mit dem Sicherheitsvorfall vom 28. September 2023 haben wir eine Seite mit FAQs erstellt, auf der Sie wichtige Informationen finden können. Wir werden diese Informationen regelmäßig aktualisieren um Sie so transparent wie möglich zu informieren.
Mit dieser Betriebsmeldung bitten wir die Kund*innen der GWDG sowie ihre Nutzergruppen umgehend, ihre Passwörter zu ändern.
Zur Änderung nutzen Sie bitte https://id.academiccloud.de.
(Hinweis: aus Sicherheitsgründen steht die Webadresse nicht als Link, bitte kopieren Sie diese in Ihr Browserfenster)
Am 28.09.2023 wurde auf den Systemen der GWDG durch interne Sicherheitssysteme ein Sicherheitsvorfall festgestellt. Dieser Vorfall wird von der GWDG eingehend untersucht, wobei auch Behörden und externe Sicherheitsexperten hinzugezogen wurden. Bisher sind keine Datenverluste erkennbar, jedoch kann dies nicht ausgeschlossen [...]
Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) und die IT der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) kooperieren im Bereich des Infrastrukturbetriebs und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Führungskraft für die Leitung Netze (m/w/d).
Nächste Woche findet am 19.9. + 20.9. das erste „HeKKSaGOn Symposium on AI” in der Alten Mensa, Wilhelmsplatz 3, Göttingen statt.
Expert*innen aus dem HeKKSaGOn (www.hekksagon.net) und anderen Institutionen beleuchten und diskutieren aktuelle Themen zur Künstlichen Intelligenz. Mit [...]
When it comes to our High-Performance Computing (HPC) systems, efficiency is the name of the game. But are you managing your Python environments efficiently?
Our HPC systems use network file systems that are optimized to access a small number of [...]
Die GWDG ist bestrebt, die Nutzung ihrer vielfältigen Angebote möglichst barrierefrei zu gestalten. Hierfür haben wir schon 2020 eine Leitlinie für barrierefreie IT veröffentlicht, an der wir uns orientieren. Jetzt wurde ergänzend eine Meldestelle für Barrierefreiheit eingerichtet, die Sie unter [...]
Den meisten Forschenden der Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft ist die GWDG als langjähriger IT-Provider bekannt. Daneben stellt die GWDG den Forschenden der Universität und der MPG aber auch High-Performance-Computing (HPC)-Ressourcen zur Verfügung. Mit dem Scientific Compute Cluster (SCC) bietet [...]
Die Göttingen eResearch Alliance (eRA) hat eine Umfrage gestartet, um die Sichtbarkeit der eRA und ihrer Dienste am Göttingen Campus zu erfassen. Bitte nehmen Sie an dieser Umfrage teil, um zur Entwicklung der Unterstützung des Forschungsdatenmanagements am Göttingen Campus beizutragen. [...]
Im Jahr 2020 feierte die GWDG ihr 50-jähriges Bestehen. Ein zehnminütiges YouTube-Video zeigt aus diesem Anlass eine interessante Zeitreise durch 50 Jahre wissenschaftliche Datenverarbeitung bei der GWDG am langjährigen Gründungsstandort „Am Faßberg“ auf dem Max-Planck-Campus und gibt zudem einen Ausblick [...]
Ab Oktober 2023 bietet die GWDG über das übliche Kursprogramm ihrer Academy hinaus spezielle Kurse für Auszubildende an. Diese jeweils zwei- oder dreitägigen Kurse finden als reine Präsenzkurse im Göttinger Rechenzentrum, Burckhardtweg 4, statt und richten sich an die Ausbildungsberufe [...]
Deep learning powers a broad range of applications, from autonomous cars and image generation to voice assistants. The successful training of deep learning models necessitates the use of graphics processing units (GPUs). To facilitate a quick and easy start with [...]