Wie viele von Ihnen bereits mitbekommen haben, laufen die Lizenzen für Sophos Antivirus am 20. Juli 2023 aus. Eine Verlängerung der Lizenzen kommt nicht in Betracht, da die Software nicht mehr als On-Premises-Version angeboten wird. Die Universität Göttingen hat sich [...]
Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) und die IT der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) kooperieren im Bereich des Infrastrukturbetriebs und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Führungskraft für die Leitung Netze (m/w/d).
Methoden der künstlichen Intelligenz kommen zunehmend in sensiblen und kritischen Infrastrukturen zum Einsatz. Das neue nationale KI-Servicezentrum „KISSKI“ hat dabei insbesondere die Anwendung und Erforschung von KI-Methoden in den Bereichen Energie und Gesundheit im Fokus. Beim Eröffnungssymposium am Dienstag, 6. [...]
Die Bewerbungsfrist für die Data Science Summer School 2023, über die wir hier schon informiert hatten, wurde auf den 31.05.2023 verlängert. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. [...]
Meldungsnummer: 202305051300 Zeitraum: Juli 2023 Betroffen: alle Auswirkungen: Kein Sophos On-Premise Support
Im Juli endet der Sophos On-Premises Support, weshalb die GWDG die Endpoint Protection auf Bitdefender umstellt. Zurzeit finden umfangreiche Tests mit der Software Bitdefender statt und im nächsten [...]
Am 06.06.2023 findet ab 15:00 Uhr das Eröffnungssymposium für das neue „KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen“ (KISSKI) im Göttinger Rechenzentrum, Burckhardtweg 4, statt.
KISSKI zielt auf die Erforschung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Bereitstellung in einem [...]
Nach jahrelanger pandemiebedingter Unterbrechung veranstaltet die Georg-August-Universität Göttingen im September 2023 wieder eine International Summer School on Data Science. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Einblicke in die vielschichtigen Themen und Aspekte der Data Science mit dem Schwerpunkt Deep Learning zu [...]
Forschende weltweit setzen auf Cloud-Powered Research, um Ihre Forschungsprojekte erfolgreicher und schneller umzusetzen. Microsoft und die GWDG möchten Sie gemeinsam herzlich einladen, am virtuellen „Microsoft Research Briefing: GWDG | Cloud-Power für die Forschung mit Azure“ am 09.05.2023 von 11:00 – [...]
Die diesjährige EUDAT Summer School findet vom 26.-30.06.2023 in Kajaani, Finnland, statt. Sie bietet ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zu vielfältigen Themen aus dem weiten Feld des Forschungsdatenmanagements. Anmeldungen sind bis zum 15.05.2023 (erste Deadline) bzw. 26.05.2023 (zweite Deadline) möglich. [...]
Was im Frühjahr 2022 mehrere Wochen gedauert hat, können Sie sich im Zeitraffer in einem kurzen YouTube-Video ansehen – Den Aufbau des Supercomputers CARO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Göttinger Rechenzentrum. [...]
Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 02.05. – 17.05.2023 zum fünften Mal die IT Security Awareness Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen [...]
Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke in Outlook, die bereits von Angreifern ausgenutzt wird. Durch manipulierte E-Mails können dabei Zugangsdaten zu den Konten an die Angreifer ausgeleitet werden. Es reicht dabei, dass Outlook die E-Mails herunterlädt. Ein Öffnen der Mails [...]
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY zur Entwicklung KI-gestützter Contentverwaltung ist jetzt in die Umsetzung gestartet. Im Rahmen von ITs.JOINTLY wird eine KI-basierte Open-Source-Lösung weiterentwickelt, die dabei hilft, Lerninhalte besser kuratier- und auffindbar zu machen. Die [...]
Vor einiger Zeit startete die GWDG eine eigene Mastodon-Instanz. Nun erweitert sich die Social-Media-Landschaft der GWDG noch zusätzlich um einen neuen Instagram-Account.
Die GWDG hat sich mit dem Projekt „GWDG TRE“ erfolgreich an der ersten Ausschreibungsrunde zu EOSC Future beteiligt. Gemeinsam mit Rackspace Technology soll mit TRE ein Open-Source-Tool bereitgestellt werden, dass Forschungsorganisationen dabei hilft, sichere Umgebungen in der AWS-Cloud zu schaffen, [...]