Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) und die IT der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) kooperieren im Bereich des Infrastrukturbetriebs und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Führungskraft für die Leitung Netze (m/w/d).
Nächste Woche findet am 19.9. + 20.9. das erste „HeKKSaGOn Symposium on AI” in der Alten Mensa, Wilhelmsplatz 3, Göttingen statt.
Expert*innen aus dem HeKKSaGOn (www.hekksagon.net) und anderen Institutionen beleuchten und diskutieren aktuelle Themen zur Künstlichen Intelligenz. Mit [...]
Die GWDG ist bestrebt, die Nutzung ihrer vielfältigen Angebote möglichst barrierefrei zu gestalten. Hierfür haben wir schon 2020 eine Leitlinie für barrierefreie IT veröffentlicht, an der wir uns orientieren. Jetzt wurde ergänzend eine Meldestelle für Barrierefreiheit eingerichtet, die Sie unter [...]
Den meisten Forschenden der Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft ist die GWDG als langjähriger IT-Provider bekannt. Daneben stellt die GWDG den Forschenden der Universität und der MPG aber auch High-Performance-Computing (HPC)-Ressourcen zur Verfügung. Mit dem Scientific Compute Cluster (SCC) bietet [...]
Die Göttingen eResearch Alliance (eRA) hat eine Umfrage gestartet, um die Sichtbarkeit der eRA und ihrer Dienste am Göttingen Campus zu erfassen. Bitte nehmen Sie an dieser Umfrage teil, um zur Entwicklung der Unterstützung des Forschungsdatenmanagements am Göttingen Campus beizutragen. [...]
Im Jahr 2020 feierte die GWDG ihr 50-jähriges Bestehen. Ein zehnminütiges YouTube-Video zeigt aus diesem Anlass eine interessante Zeitreise durch 50 Jahre wissenschaftliche Datenverarbeitung bei der GWDG am langjährigen Gründungsstandort „Am Faßberg“ auf dem Max-Planck-Campus und gibt zudem einen Ausblick [...]
Ab Oktober 2023 bietet die GWDG über das übliche Kursprogramm ihrer Academy hinaus spezielle Kurse für Auszubildende an. Diese jeweils zwei- oder dreitägigen Kurse finden als reine Präsenzkurse im Göttinger Rechenzentrum, Burckhardtweg 4, statt und richten sich an die Ausbildungsberufe [...]
Gestern wurde nicht nur eine schwerwiegende Sicherheitslücke in AMDs Zen 2 CPUs offengelegt, sondern auch ein sehr einfach zu verwendender Exploit für diese Lücke veröffentlicht. Durch die Ausnutzung dieser Sicherheitslücke können sensible Daten wie Passwörter aus anderen auf der selben [...]
Am 1. Juli 2023 ist der Produktivbetrieb unseres neuen Dienstes „STACK-Maxima“ gestartet. Der Dienst gibt Betreiber*innen von E-Learning-Systemen wie Ilias oder Moodle die Möglichkeit, mathematische Fragen bzw. Aufgaben, die per STACK erstellt wurden, algebraisch zu interpretieren, und somit stellt er [...]
Ab sofort steht allen Nutzer*innen unseres Indico-Services, der für das Veranstaltungsmanagement genutzt werden kann, auch die Sprache „Deutsch“ als zusätzliche Auswahlmöglichkeit für die Nutzungsoberfläche zur Verfügung. Die gilt sowohl für die allgemeine Instanz https://events.gwdg.de als auch für die spezielle MPG-Instanz [...]
Einen Tag zum Staunen, Entdecken und Mitmachen bietet die Max-Planck-Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums am Freitag, dem 23.06.2023, an ihrem Gründungsort Göttingen an. Dafür wird ein Wissenschaftsmarkt vor dem Alten Rathaus aufgebaut, der die Forschung verschiedener Max-Planck-Institute aus Göttingen und [...]
Das Kursprogramm der GWDG Academy für das zweite Halbjahr 2023 wurde jetzt veröffentlicht. Wie schon in den vergangenen Monaten, finden alle Kurse in einem geeigneten Online-Format und nicht als Präsenzkurse statt. Nähere Informationen dazu finden Sie bei den jeweiligen Kursen. [...]
Die GWDG hat nach mehrjähriger Vorbereitung das Zertifikat zur Erfüllung der ISO 27001 erhalten. Die GWDG erfüllt damit als einer von wenigen wissenschaftlichen IT-Dienstleistern nach der ISO 9001 in 2013 nun auch diesen wichtigen Qualitätsstandard für Informationssicherheit, der sonst meist [...]
Wie viele von Ihnen bereits mitbekommen haben, laufen die Lizenzen für Sophos Antivirus am 20. Juli 2023 aus. Eine Verlängerung der Lizenzen kommt nicht in Betracht, da die Software nicht mehr als On-Premises-Version angeboten wird. Die Universität Göttingen hat sich [...]
Methoden der künstlichen Intelligenz kommen zunehmend in sensiblen und kritischen Infrastrukturen zum Einsatz. Das neue nationale KI-Servicezentrum „KISSKI“ hat dabei insbesondere die Anwendung und Erforschung von KI-Methoden in den Bereichen Energie und Gesundheit im Fokus. Beim Eröffnungssymposium am Dienstag, 6. [...]
Die Bewerbungsfrist für die Data Science Summer School 2023, über die wir hier schon informiert hatten, wurde auf den 31.05.2023 verlängert. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsformular. [...]
Meldungsnummer: 202305051300 Zeitraum: Juli 2023 Betroffen: alle Auswirkungen: Kein Sophos On-Premise Support
Im Juli endet der Sophos On-Premises Support, weshalb die GWDG die Endpoint Protection auf Bitdefender umstellt. Zurzeit finden umfangreiche Tests mit der Software Bitdefender statt und im nächsten [...]