Weihnachts- und Neujahrsgrüße
in Top News

Wir wünschen allen unseren Benutzerinnen und Benutzern ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start in das Neue Jahr und für 2019 viel Glück, Freude, Erfolg und vor allem Gesundheit.

[...]



GWDG-Nachrichten 12/2018 erschienen
in Top News

Die Dezember-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • GWDG Cloud Server – Teil 2: Erste Schritte in der Cloud
  • Verbesserung des Assurance Level in einer föderierten Umgebung durch einen zentralen Proxy
  • HLRN-IV: Nutzerschulung und Fachberatertreffen
[...]

Rat für Informationsinfrastrukturen begrüßt nationale Forschungsdateninfrastruktur
in Top News

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern schafft Voraussetzung für zukunftsweisende datenbasierte Forschung

Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) begrüßt die am Freitag bekannt gegebene Bund-Länder-Vereinbarung zur Errichtung einer Nationalen Forschungs­dateninfrastruktur (NFDI) als mutigen Schritt und große Chance für das deutsche Wissenschaftssystem. [...]


3. Internationale Data Science Summer School startet im August 2019
in Top News

Im dritten Jahr in Folge bietet die eResearch Alliance 2019 eine internationale Summer School für Data Science an. Hier können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfahren, welche Einblicke Data Science für ihr spezifisches Forschungsprojekt bietet. Die Bewerbung ist ab sofort bis [...]


GWDG-Nachrichten 11/2018 erschienen
in Top News

Die November-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • Samba-Service bei der GWDG
  • Treffen der Institutsadministratoren
  • Das DFG-Projekt „GFBio“ – eine zentrale Anlaufstelle für das Forschungsdatenmanagement in der Biologie und den Umweltwissenschaften

>> Hier geht es [...]


Kursprogramm 2019 erschienen
in Top News

Das Kursprogramm der GWDG für das Jahr 2019 ist erschienen. Es bietet wieder ein umfangreiches Angebot an Kursen zur effizienten Nutzung von Hardware, Software und Netzen.

Wenn Sie Wünsche nach weiteren Kursen haben, die nicht im aktuellen Kursprogramm enthalten sind, [...]


Jupyter-Hub auf dem GWDG Scientific Compute Cluster
in Top News

Die GWDG bietet ihren Nutzern nun eine Jupyter-Hub-Instanz, die an den GWDG Scientific Compute Cluster angebunden ist. Sie erlaubt zwei Nutzungs-Modi:

1.) Standard-Modus: Dieser Modus ist nützlich, wenn Jupyter-Notebooks mehr Ressourcen benötigen, als auf unserer Standard-Instanz typischerweise verfügbar sind, oder [...]


GWDG-Nachrichten 10/2018 erschienen
in Top News

Die Oktober-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • GWDG Cloud Server – Teil 1: Grundlagen und Zugriffsmöglichkeiten
  • Aktueller Stand der StorNext-Umgebung der GWDG
  • Kostenfreie Nutzung von digitalen HERDT-Medien für die Universität Göttingen
  • Aufgabenverwaltung mit Taskwarrior
[...]



Neuer Dienst „PostgreSQL“
in Top News

Die GWDG ihren Nutzern jetzt auch PostgreSQL als weiteren Datenbankdienst neben OracleSQL und MySQL an. OracleSQL ist für große und komplexe Datenbanken gut geeignet, MySQL für Webanwendungen. Nun steht auch PostgreSQL mit anspruchsvollen Statements, speziell in der Bioinformatik und bei [...]


GWDG-Nachrichten 8-9/2018 erschienen
in Top News

Die August/September-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • Neuer Dienst „PostgreSQL“
  • Die Kraftmuschel selber erweitern – Programmierübung für Auszubildende der Fachinformatik
  • Zweite internationale Data Science Summer School in Göttingen
  • Abschluss des Projektes „MIKELANGELO“
  • EU-Horizon-2020-Projekt „NEPHELE“
[...]


GWDG-Nachrichten 7/2018 erschienen
in Top News

Die Juli-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • Kooperation mit dem DLR beim Hochleistungsrechnen
  • TSM/ISP-Updates: Zeitplanung und Folgen für die Nutzer
  • Qualitätsmanagement bei der GWDG – erfolgreiche Umstellung auf EN ISO 9001:2015
  • Niedersachsens Hochschulen erhalten
[...]


Niedersachsens Hochschulen erhalten eigene Cloud
in Top News

Sicheres Filesharing in Bildung und Forschung

ownCloud und der Landesarbeitskreis Niedersachsen für Informationstechnik / Hochschulrechenzentren (LANIT) kündigen den heutigen (10. Juli 2018) offiziellen Start ihrer gemeinsamen Kollaborationsplattform „Academic Cloud” an. Der Service bietet allen Studierenden und Mitarbeitern der [...]


Zusammenarbeit beim Einsatz von Supercomputern geplant
in Top News

Universität Göttingen, DLR und GWDG unterzeichnen Absichtserklärung für Kooperation

Die Universität Göttingen, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) wollen beim Einsatz und Betrieb von Supercomputern, sogenannten Hochleistungsrechnern, künftig enger [...]


GWDG-Nachrichten 6/2018 erschienen
in Top News

Die Juni-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • Grundsteinlegung für den Neubau des gemeinsamen Rechenzentrums
  • Prüfen und Speichern beim Batch-Upload von BExIS++
  • Research Data Alliance
  • Verbesserungen beim Backup von StorNext-Filesystemen
  • Continuous Delivery für das Kundenportal
[...]

Kategorien

Archive

--