In Zusammenarbeit mit NHR-Nord@Göttingen findet vom vom 22. – 25.09.2025 die 3. NHR-Konferenz in Göttingen statt. Sie bringt Nutzer*innen und Anbieter von Hochleistungsrechnern aus den NHR-Zentren zusammen. Interessent*innen haben die Möglichkeit, ihre Projekte in einer Postersession oder einem Vortrag zu [...]
Die Open Edge and HPC Initiative (OEHI) hat sich mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) zusammengetan, um ein einfach zu bedienendes Software-Ökosystem zu entwickeln, das sich auf die Scalable Matrix Extensions (SME) von Arm konzentriert. SME ist [...]
Die März-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.
Sie enthält u. a. folgende Themen:
- Ausblick auf Entwicklungen bei Anwendungen der GWDG
- Im Kollektiv mit DNS gegen Account-Angler*innen
- Abschluss des FDO-One-Projekts
- Neuer Software-Stack für KISSKI- und NHR-Cluster
>> Hier geht es zu
[...]
Vom 28. bis 30 April 2025 findet der erste HackathOERn bei der GWDG in Göttingen statt. Die Anmeldung hierfür läuft noch bis zum 23. März.
Jeder kann mitmachen! Der Ideenwettbewerb für bessere OER-Software (OER – Open Educational Resources) steht der [...]
Unter dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten – finde dein Studium“ finden am 10. und 11. März die diesjährigen Infotage an der Universität Göttingen auf dem Zentralcampus im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG), Platz der Göttingen Sieben 5, statt. Die Infotage richten sich [...]
Die GWDG hat ab sofort drei Stellen zur Unterstützung in der Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) ausgeschrieben:
1. Linux-Administrator*in für High-Performance-Computing-Systeme (m/w/d) Job offer
2. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Digital Humanities (m/w/d) Job offer
3. Webentwickler*in (Frontend/Backend) (m/w/d) Job offer [...]