Data Science Summer School 2023

Nach jahrelanger pandemiebedingter Unterbrechung veranstaltet die Georg-August-Universität Göttingen im September 2023 wieder eine International Summer School on Data Science. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Einblicke in die vielschichtigen Themen und Aspekte der Data Science mit dem Schwerpunkt Deep Learning zu [...]

IT Security Awareness Days vom 02.05. – 17.05.2023

Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 02.05. – 17.05.2023 zum fünften Mal die IT Security Awareness Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen [...]

März-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen

Die März-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • Nationale Bildungsplattform: Kooperationsprojekt ITs.JOINTLY gestartet
  • Neues GPU-Cluster „Grete“ am NHR@Göttingen
  • Einführung von anwendungsspezifischen Zugangsdaten
  • Nützliche Tipps für das Arbeiten mit Browsern
  • Prinzipielle Arbeitsweise von Compilern am Beispiel
[...]

Verbundprojekt PIM vom BMBF gefördert

Das von der Universität Göttingen und der TU Berlin geleitete Verbundprojekt „Plattform für inter*nationale Studierendenmobilität“ (PIM), dem auch die GWDG sowie sieben weitere Hochschulen angehören, wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit 5,2 Millionen Euro gefördert. Mit PIM [...]

November-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen

Die November-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • Innovative Services der GWDG für Künstliche Intelligenz – Neues Verbundprojekt KISSKI
  • NFDIxCS in der dritten Runde der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur gefördert
  • E-Mail-Verschlüsselung mit X.509-Zertifikaten – Teil 7: Beantragung,
[...]
--