Die Universität Göttingen hat in Zusammenarbeit mit der GWDG im Wettbewerb „Lehrarchitektur” der Stiftung Innovation in der Hochschullehre einen Antrag für Lehrprojekte erfolgreich eingereicht. Das Projekt „Generative Artificial Intelligence Agent“ (GAIA) entwickelt ein personalisiertes Tutoring-System, das auf generativer KI basiert und Studierenden individuelle Lernpfade anbietet. Das für GAIA beantragte Fördervolumen für den Gesamtzeitraum von sechs Jahren beläuft sich auf 6,6 Millionen Euro.
„Die Beiträge der GWDG waren für den Erfolg des Antrags wesentlich. Das Projekt bietet eine vielversprechende Chance für die Universität, KI weitläufig in die Lehre einzubringen und damit insbesondere Studierende und Lehrende zu unterstützen. Darüber hinaus stärkt es unsere Kompetenzen, KI-Dienstleistungen auf nationaler Ebene anbieten zu können.”, freut sich Prof. Dr. Julian Kunkel, stellvertretender Leiter der GWDG – Bereich High-Performance Computing und Koordinator des KI-Servicezentrums KISSKI.