IT-Security-Awareness-Days vom 07.11. – 17.11.2023

Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 07.11. – 17.11.2023 zum sechsten Mal die IT-Security-Awareness-Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen von DeepFakes, ChatGPT [...]

Neue Kurse für Auszubildende

Ab Oktober 2023 bietet die GWDG über das übliche Kursprogramm ihrer Academy hinaus spezielle Kurse für Auszubildende an. Diese jeweils zwei- oder dreitägigen Kurse finden als reine Präsenzkurse im Göttinger Rechenzentrum, Burckhardtweg 4, statt und richten sich an die Ausbildungsberufe [...]

Neues Feature in Indico

Ab sofort steht allen Nutzer*innen unseres Indico-Services, der für das Veranstaltungsmanagement genutzt werden kann, auch die Sprache „Deutsch“ als zusätzliche Auswahlmöglichkeit für die Nutzungsoberfläche zur Verfügung. Die gilt sowohl für die allgemeine Instanz https://events.gwdg.de als auch für die spezielle MPG-Instanz [...]

Max-Planck-Tag am 23.06.2023 in Göttingen

Einen Tag zum Staunen, Entdecken und Mitmachen bietet die Max-Planck-Gesellschaft anlässlich ihres 75. Jubiläums am Freitag, dem 23.06.2023, an ihrem Gründungsort Göttingen an. Dafür wird ein Wissenschaftsmarkt vor dem Alten Rathaus aufgebaut, der die Forschung verschiedener Max-Planck-Institute aus Göttingen und [...]

GWDG erfolgreich nach ISO 27001 zertifiziert

Die GWDG hat nach mehrjähriger Vorbereitung das Zertifikat zur Erfüllung der ISO 27001 erhalten. Die GWDG erfüllt damit als einer von wenigen wissenschaftlichen IT-Dienstleistern nach der ISO 9001 in 2013 nun auch diesen wichtigen Qualitätsstandard für Informationssicherheit, der sonst meist [...]

April/Mai-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen

Die April/Mai-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • GWDG erfolgreich nach ISO 27001 zertifiziert
  • YubiKeys als SSH-Keys
  • Alternative E-Mail-Apps für Android, Datensicherheit und Privatsphäre
  • „Sofja“ – das neue HPC-Cluster des CIDBN
  • Prinzipielle Arbeitsweise von Compilern
[...]

KI in kritischen Infrastrukturen

Methoden der künstlichen Intelligenz kommen zunehmend in sensiblen und kritischen Infrastrukturen zum Einsatz. Das neue nationale KI-Servicezentrum „KISSKI“ hat dabei insbesondere die Anwendung und Erforschung von KI-Methoden in den Bereichen Energie und Gesundheit im Fokus. Beim Eröffnungssymposium am Dienstag, 6. [...]

--