April/Mai-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen

Die April/Mai-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • Erhöhung der Sicherheit durch verpflichtende Mehrfaktor-Authentifizierung
  • Migration auf KIX 18: Vom Trouble-Ticket- zum Service-Management-System
  • GWDG Academy for Azubis
  • LLMs und der AI Act der EU
  • QA Catalogue
[...]

IT-Security-Awareness-Days vom 06.05. – 17.05.2024

Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 06.05. – 17.05.2024 zum siebten Mal die IT-Security-Awareness-Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen von DeepFakes, ChatGPT [...]

Neuer Apple-Rahmenvertrag

Um der steigenden Verbreitung von Apple-Geräten im Forschungsumfeld Rechnung zu tragen, hatte die GWDG die Aufgabe übernommen, einen neuen Apple-Rahmenvertrag für Wissenschaftseinrichtungen auszuschreiben. Dieser soll für alle Einrichtungen, die ihre Teilnahme erklärt haben, nahtlos auf den derzeitigen Apple-Rahmenvertrag, der zum [...]

Hochschulen verbessern Schutz gegen Hackerangriffe mit „eduMFA“

Die Freie Universität Berlin, die Hochschule München University of Applied Sciences, die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die GWDG und das auf Forschungsinfrastruktur spezialisierte Tübinger Unternehmen DAASI International GmbH haben gemeinsam eine Open-Source-Software veröffentlicht, die einen besseren Schutz vor Hackerangriffen für IT-Dienste im [...]

--