MISSION KI entwickelt Servicearchitektur zum Datenaustausch mit FAIR Digital Objects

Um den systematischen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Datenquellen und Datenräumen zu erleichtern und anzukurbeln, erforscht und erprobt MISSION KI das Konzept der FAIR Digital Objects (FDO). Aufbauend auf den Ergebnissen der ersten Entwicklungsstufe hat MISSION KI hierzu ein schlagkräftiges Konsortium aus 18 Partnern unter der Leitung der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) mit der Entwicklung einer FDO-Servicearchitektur beauftragt. Die neue Softwareumgebung soll Unternehmen, Forschungsorganisationen und öffentliche Einrichtungen die notwendigen Werkzeuge bereitstellen, damit diese Datenbestände gemäß den FAIR-Prinzipien aufbereiten können. FAIR steht dabei für Findable (auffindbar), Accessible (zugänglich), Interoperable (interoperabel) und Reusable (wiederverwendbar).

Kategorien

Archive

--