Scalable Storage Competition der GWDG

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe 2024/2025 freut sich die GWDG, in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen, den Start des Scalable Storage Competition (SSC) 2025/2026 bekannt zu geben – eine einzigartige Gelegenheit für Teams, ihr Fachwissen im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) und Speicherlösungen unter Beweis zu stellen.

Der Wettbewerb, der von Sommer 2025 bis Mai 2026 stattfindet, endet mit der Bekanntgabe der Gewinner im Rahmen einer speziellen Birds of a Feather (BoF)-Sitzung während der International Supercomputing Conference (ISC) 2026. Interessierte Teams können sich bis zum 17. August 2025 anmelden. Sponsoren, die den Wettbewerb oder Teams unterstützen möchten, aber noch kein eigenes Team haben, können sich ebenfalls bis Ende August bewerben.

Die teilnehmenden Teams erhalten Zugang zu einer echten Cluster-Hardware, bestehend aus 24 Knoten mit Intel Xeon Gold 6148 CPUs, acht Speicherservern und der dazugehörigen Infrastruktur, die im Rahmen der Future Technology Platform für den Wettbewerb bereitgestellt wird. Die Teams haben vollen Zugriff auf die zugrunde liegenden Systeme, sodass sie ihre eigene Softwarelösung einrichten und deren Leistung optimieren können.

Das Ziel des Wettbewerbs ist es, I/O für verschiedene HPC-Anwendungsszenarien zu ermöglichen, andere Teams zu übertreffen und den Sieg zu erringen. Um dies zu erreichen, werden die Teilnehmer*innen verschiedene Speicherlösungen und -systeme recherchieren, auswählen, installieren und konfigurieren, um die Leistung für bestimmte Benchmarks, Anwendungen und Szenarien zu optimieren und die Grenzen skalierbarer Speicherlösungen zu erweitern.

Über die technischen Herausforderungen hinaus bietet der Scalable Storage Competition den Teilnehmer*innen eine einzigartige Gelegenheit, praktische Erfahrungen in einer realistischen HPC-Umgebung zu sammeln, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Durch die gemeinsame Bewältigung komplexer technischer Herausforderungen entwickeln die Teams wertvolles Fachwissen und Kontakte, die ihrer zukünftigen Karriere zugutekommen werden. Der SSC wird von einem renommierten Lenkungsausschuss geleitet, dem Vertreter*innen führender akademischer Einrichtungen – der Universität Göttingen, der RWTH Aachen und der GWDG – sowie Branchenführer wie DDN, Huawei und VAST angehören. Diese vielfältige Zusammenarbeit gewährleistet eine umfassende Perspektive und verbindet akademische Strenge mit praktischer Expertise im Bereich skalierbarer Speicherlösungen.

Kontakt aufnehmen

Teams, die an einer Teilnahme am Scalable Storage-Wettbewerb interessiert sind, werden gebeten, sich in unsere unten aufgeführte Mailingliste einzutragen, um aktuelle Informationen zu erhalten und mehr über die Wettbewerbsregeln, Richtlinien und Anforderungen auf der unten aufgeführten Website zu erfahren.

Weitere Informationen

Kategorien

Archive

--