Die Universität Göttingen hat in Zusammenarbeit mit der GWDG im Wettbewerb „Lehrarchitektur” der Stiftung Innovation in der Hochschullehre einen Antrag für Lehrprojekte erfolgreich eingereicht. Das Projekt „Generative Artificial Intelligence Agent“ (GAIA) entwickelt ein personalisiertes Tutoring-System, das auf generativer KI basiert [...]
Am Samstag, dem 21. Juni 2025 von 17:00 bis 24:00 Uhr, werden sich die Einrichtungen des Göttingen Campus sowie außeruniversitäre Einrichtungen und Hochschulen wieder mit zahlreichen Aktionen Besucher*innen jeden Alters bei der 6. Nacht des Wissens präsentieren.
Im Rahmen der 3. NHR-Konferenz, können Interessent*innen ihre Beiträge noch bis zum 25. Mai 2025 einreichen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Projekte in einer Postersession oder einem Vortrag zu präsentieren und sich mit den Beratungs- und Betriebsteams der NHR-Zentren [...]
Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 12.05. – 23.05.2025 zum neunten Mal die IT Security Awareness Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen [...]
The OpenFOAM Stammtisch held in Göttingen on April 1–2, 2025, marked a fresh start for one of the oldest OpenFOAM events, which has been bringing together CFD professionals since 2008. This year’s event returned after a seven-year hiatus, largely due [...]
Die Open Edge and HPC Initiative (OEHI) und die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) haben ein gemeinsames Proof of Concept (PoC)-Projekt gestartet, um die Datenverwaltung in Compute Continuum-Infrastrukturen zu untersuchen, die HPC-Knoten, Cloud- und Edge-Umgebungen nahtlos integrieren. Traditionell [...]
In Zusammenarbeit mit NHR-Nord@Göttingen findet vom vom 22. – 25.09.2025 die 3. NHR-Konferenz in Göttingen statt. Sie bringt Nutzer*innen und Anbieter von Hochleistungsrechnern aus den NHR-Zentren zusammen. Interessent*innen haben die Möglichkeit, ihre Projekte in einer Postersession oder einem Vortrag zu [...]
Die Open Edge and HPC Initiative (OEHI) hat sich mit der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) zusammengetan, um ein einfach zu bedienendes Software-Ökosystem zu entwickeln, das sich auf die Scalable Matrix Extensions (SME) von Arm konzentriert. SME ist [...]
Unter dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten – finde dein Studium“ finden am 10. und 11. März die diesjährigen Infotage an der Universität Göttingen auf dem Zentralcampus im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG), Platz der Göttingen Sieben 5, statt. Die Infotage richten sich [...]
Chat AI wurde jetzt um eine neue einzigartige Funktion namens „Arcana“ erweitert, die Anfragen von Nutzer*innen mit zusätzlichen Informationen anreichert. Damit ist Chat AI der erste Dienst seiner Art, der ein vollständig privates, serverseitiges RAG-Framework mit offenem und einfachem Zugang [...]
Die Rheinische Hochschule Köln kooperiert mit der der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) und dem KI-Servicezentrum für sensible und kritische Infrastrukturen (KISSKI), um einen sicheren und praxisnahen Zugang zu Künstlicher Intelligenz (KI) im Hochschulbereich zu gewährleisten. [...]
Wir wünschen allen unseren Nutzer*innen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Start in das Neue Jahr und für 2025 viel Glück, Freude, Erfolg und vor allem Gesundheit
Das EuroHPC Joint Undertaking (EuroHPC JU) gab heute die Förderung eines neuen Konsortiums namens HammerHAI bekannt. Die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) baut darüber gemeinsam mit weiteren Expert*innen eine AI Factory in Deutschland auf. Dazu wird das Konsortium [...]