März-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen

Die März-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen. Sie enthält u. a. folgende Themen: Ausblick auf Entwicklungen bei Anwendungen der GWDG Im Kollektiv mit DNS gegen Account-Angler*innen Abschluss des FDO-One-Projekts Neuer Software-Stack für KISSKI- und NHR-Cluster >> Hier geht es zu den GWDG-Nachrichten 3/2025

First HackathOERn from 28 – 30 April 2025 in Göttingen

The first HackathOERn will take place at the GWDG in Göttingen from April 28 to 30, 2025. Registration for this is still open until March 23. Everyone can participate! The ideas competition for better OER software (OER – Open Educational Resources) is open to the entire OER community and to all those who want to … Weiterlesen

Erster HackathOERn vom 28. – 30.04.2025 in Göttingen

Vom 28. bis 30 April 2025 findet der erste HackathOERn bei der GWDG in Göttingen statt. Die Anmeldung hierfür läuft noch bis zum 23. März. Jeder kann mitmachen! Der Ideenwettbewerb für bessere OER-Software (OER – Open Educational Resources) steht der gesamten OER-Community offen und allen, die ein Teil davon werden wollen. Lehrende, Lernende, OER-Autor*innen, Content-Anbieter … Weiterlesen

GWDG bei den Infotagen der Universität Göttingen am 10. und 11. März 2025

Unter dem Motto „Entdecke deine Möglichkeiten – finde dein Studium“ finden am 10. und 11. März die diesjährigen Infotage an der Universität Göttingen auf dem Zentralcampus im Zentralen Hörsaalgebäude (ZHG), Platz der Göttingen Sieben 5, statt. Die Infotage richten sich an Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern. Sie beginnen an beiden Tagen um 10:00 Uhr. Lehrende, Studierende … Weiterlesen

January/February issue of the GWDG News published

The January/February issue of the GWDG News has just been published. It contains among others the following topics: Proxmox VE at the GWDG Mandatory MFA and Introduction of eduVPN at the University of Göttingen Copyright – A Challenge or a Gift for AI Models and Systems Developers? The Project “Platform for Inter*national Student Mobility“ (PIM) … Weiterlesen