Das Kursprogramm der GWDG Academy für das erste Halbjahr 2025 wurde jetzt veröffentlicht. Es enthält einige neue Kurse, insbesondere aus den Bereichen Scientific Computing bzw. High-Performance Computing und Künstliche Intelligenz. Alle Kurse finden entweder im Online-Format oder als Präsenzkurs statt. [...]
Autor-Archive: Thomas Otto
Zwei Studentische Hilfskräfte (m/w/d) gesucht!
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) zwei Studentische Hilfskräfte (m/w/d).
September/Oktober-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen
Die September/Oktober-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.
Sie enthält u. a. folgende Themen:
- Weiterentwicklung der ISP/TSM-Umgebung der GWDG
- Neuer Chat-Dienst „Matrix“
- KonKIS – erfolgreiche erste gemeinsame Konferenz der deutschen KI-Servicezentren
- Die Bedeutung der KI und des EU-KI-Gesetzes für die Rechtspraxis
Drei MATLAB-Kurse
Wir freuen uns, Ihnen kurzfristig drei spannende MATLAB-Kurse in der GWDG Academy anzubieten, welche von MathWorks-Mitarbeiter*innen durchgeführt werden:
1.) Introduction to Research Software Development with MATLAB
- Termin: 30.10.2024, 09:00 – 12:30 Uhr
- Erlernen Sie pragmatische und kollaborative Methoden zur Entwicklung
IT Security Awareness Days vom 05.11. – 15.11.2024
Mehrere deutsche Hochschulen, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam vom 05.11. – 15.11.2024 zum achten Mal die IT Security Awareness Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Veranstaltungsreihe mit spannenden Vorträgen rund um das Thema Informationssicherheit. Die Vortragsthemen reichen [...]
Zwei neue Kurse zur Nutzung von KI
Zwei neue Einführungskurse zur Nutzung von KI in der Verwaltung und in der Forschung wurden kurzfristig in das Programm der GWDG Academy aufgenommen:
- KI in der Verwaltung: Eine Einführung in die Nutzung für alle Mitarbeiter*innen am 20.11.2024
- Effectively Utilize AI
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
Die GWDG sucht ab sofort zur Verstärkung des Virtualisierungs-Teams der Arbeitsgruppe „IT-Infrastruktur“ (AG I) eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).
Mitarbeiter*innen (m/w/d) für verschiedene Bereiche in der Verwaltung gesucht!
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Verwaltung und Querschnittsaufgaben“ (AG V) mehrere Mitarbeiter*innen (m/w/d) für verschiedene Bereiche:
- Mitarbeiter*in für Vertragsmanagement und Kundenbetreuung (m/w/d)
- Verwaltungsangestellte*r/Personalsachbearbeiter*in (m/w/d)
- Sekretär*in/Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
- Bilanz- oder Finanzbuchhalter*in, IHK-geprüft (m/w/d)
Künstliche Intelligenz in Bewegung – Angebote und Innovationen
Die GWDG wird gemeinsam mit dem DOAG, JUG, IT InnovationsCluster Göttingen, KISSKI und CIDAS am 23. Oktober 2024 Gastgeber des KI-Busses sein, der deutschlandweit Werbung für die KI-Navigator-Konferenz in Nürnberg macht. Dies wird verbunden mit einem Rahmenprogramm, bestehend aus Vorträgen, [...]
Gemeinsames NHR-Datenmanagement-Training
NHR-Nord@Göttingen bietet gemeinsam mit vier weiteren NHR-Zentren (ZIB, ZIH, RWTH, NHR Süd-West) vom 05.11. bis zum 06.11.2024 einen zweitägigen Kurs zum Thema Data Management an. Dieser Kurs wird aus verschiedenen Sessions bestehen, die eine gute Basis für das Thema Data [...]
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht!
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).
GWDG wird mit neuromorpher SpiNNaker2-Hardware ausgestattet
Als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland wird die GWDG demnächst das erste Test- und Entwicklungsboard für die neuromorphe Rechenplattform SpiNNaker2 vielen Forschenden zur Verfügung stellen, um die Installation eines größeren Systems zum Ende des Jahres 2024 vorzubereiten. Diese Hardware [...]
August-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen
Die August-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.
Sie enthält u. a. folgende Themen:
- HP DesignJet T1700ps – drei neue Großformatdrucker für die externen Druckerstandort
- Performance Engineering und Analyse-Tools für die HPC-Systeme der GWDG
- Ausbildungsinhalte „Algorithmen und Datenstrukturen“ für Fachinformatiker*innen Anwendungsentwicklung
Softwareentwickler*innen / Systemadministrator*innen (m/w/d) gesucht!
Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) zwei Softwareentwickler*innen / Systemadministrator*innen (m/w/d).
KI-Methoden und -Support für Wissenschaft und Industrie
Am 18. und 19. September 2024 findet die erste gemeinsame Konferenz der deutschen KI-Servicezentren (KonKIS) an der Universität Göttingen statt. Der Schwerpunkt liegt auf KI in Gesundheitswesen und Energiewirtschaft. Die Konferenz richtet sich an Forschende und Interessierte aus Wissenschaft und [...]
Service Engineer (m/w/d) gesucht!
Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) eine*n Service Engineer (m/w/d).
Smart City Stadtlabore
Unter dem Motto „Gemeinsam die Smart City Göttingen gestalten“ lädt das Referat Digitale Stadt Interessierte zu vier Smart City Stadtlaboren ein. Ziel der Workshops ist es, über konkrete Projekte des Smart City Teams zu informieren und die Stadtgesellschaft bei deren [...]
GWDG startet Wettbewerb für skalierbare Speicher 2024/2025
Die GWDG freut sich, in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen den Start des Scalable Storage Competition (SSC) anzukündigen. Eine einzigartige Gelegenheit für Teams, ihre Expertise im Bereich High-Performance Computing (HPC) und Speicherlösungen unter Beweis zu stellen.
Juli-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen
Die Juli-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.
Sie enthält u. a. folgende Themen:
- Neuer Service “Moodle”
- KI-basierter Transkriptions- und Untertitelungsdienst „Voice-AI“
- IHK-Abschlussprojekt „Entwicklung einer Schulungs- und Qualifikationsverwaltungsplattform für Mitarbeiter*innen der GWDG“
- Neura – KI made by the GWDG auf der
Juni-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen
Die Juni-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.
Sie enthält u. a. folgende Themen:
- Migration von ownCloud zu Nextcloud
- Chat AI: Drei Monate rapide Expansion – und es geht weiter!
- Relaunch der Academic Cloud
- Erstellen barrierefreier Anwendungen mit SwiftUI
- Highlights von