Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Verwaltung und Querschnittsaufgaben“ (AG V) bei administrativen Tätigkeiten für den Bereich Nationales Hochleistungsrechnen eine*n Verwaltungsangestellte*n (m/w/d).
Autor-Archive: Thomas Otto
COVID-19-Impfportal der Universität Göttingen gestartet
Die Georg-August-Universität Göttingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Impfzentrum der Stadt Göttingen allen interessierten Beschäftigten und Studierenden die Möglichkeit einer Corona-Impfung an. Dieses wird parallel zu der Möglichkeit der Impfung durch die Hausärzt*innen oder des Impfzentrums der Stadt Göttingen angeboten. [...]
Kursprogramm der GWDG Academy für das zweite Halbjahr 2021 veröffentlicht
Das Kursprogramm der GWDG Academy für das zweite Halbjahr 2021 wurde jetzt veröffentlicht. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden nahezu alle Kurse, wie schon in den vergangenen Monaten, in einem geeigneten Online-Format und nicht als Präsenzkurse statt. Nähere Informationen dazu finden [...]
Start der Testphase für neuen Live-Streaming-Dienst
Die GWDG hat die Testphase für ihren neuen neuen Live-Streaming-Dienst gestartet, mit der z. B. Vorträge, Konferenzen oder andere Live-Veranstaltungen für ein großes Publikum übertragen werden können, und bietet damit eine Alternative zum Videoconferencing für besonders große Veranstaltungen.
Einrichtungen des Göttingen Campus an fünf weiteren NFDI-Konsortien beteiligt
Auch in der zweiten Förderrunde der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sind Einrichtungen des Göttingen Campus an insgesamt fünf neuen Konsortien beteiligt. Das hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) heute bekannt gegeben. In der ersten Förderrunde im vergangenen Oktober [...]
Übergabe des neuen Rechenzentrums an die GWDG
Die Universität Göttingen hat heute ihr derzeit größtes Neubauprojekt den künftigen Nutzer*innen übergeben: Nach einer symbolischen Schlüsselübergabe zieht nun die GWDG auf dem Nordcampus in das neue gemeinsame Rechenzentrum für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein. Neben der Universität und der GWDG [...]
Neue Version des Umfrageservice mit LimeSurvey
Wie bereits in der Mai-Ausgabe der GWDG-Nachrichten angekündigt, haben wir unseren Umfrageserver überarbeitet. Der Dienst steht Ihnen ab sofort mit verbesserten Funktionen zur Verfügung:
- Selfservice für den Zugang zum Umfrageserver
- Single Sign On mit der AcademicID
- Bessere Performanz und mehr
GWDG unterstützt Pilotprojekt „BIRD“ für Nationale Bildungsplattform
Um eine föderale technische Infrastruktur für den Aufbau eines digitalen Bildungsraumes zu entwickeln, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Digitale Bildung die Entwicklung von Prototypen für eine digitale Bildungsplattform. Diese Bildungsplattform soll gleichsam als [...]
Neue Universitäts-Professur für HPC und stellvertretende Leitung für HPC bei der GWDG
Die GWDG hat sich im Bereich High-Performance Computing (HPC) verstärkt. Zusammen mit der Georg-August-Universität Göttingen wurde im letzten Herbst eine neue W2-Professur für HPC eingerichtet, die zugleich auch die Aufgaben der stellvertretenden Leitung bei der GWDG mit dem Schwerpunkt HPC [...]
Podiumsdiskussion mit den Göttinger OB-Kandidat*innen
Am kommenden Montag, den 21. Juni 2021, findet ab 19:30 Uhr eine virtuelle Diskussionsveranstaltung mit den Kandidat*innen für das Göttinger Oberbürgermeisteramt statt. Wie stehen die Kandidat*innen für das Göttinger Oberbürgermeisteramt zur „Stadt, die Wissen schafft“? Welche Pläne haben sie zur [...]
Information: Verzögerte Ticketzustellung und -bearbeitung im GOTRS
Meldungsnummer: 202105280900
Zeitraum: 27.05.2021, 17:00 Uhr, bis 28.05.2021, 07:45 Uhr
Betroffen: Trouble-Ticket-System GOTRS
Auswirkungen: Verzögerungen bei der Ticketzustellung und -bearbeitung
Aufgrund einer Störung beim Trouble-Ticket-System GOTRS wurden Tickets in dem oben genannten Zeitraum leider nicht zugestellt und konnten daher nicht [...]
Computersinne: Digitale Ausstellung der Universität Göttingen
In der kürzlich eröffneten digitalen Ausstellung „Computersinne: Wie Magnetband, Binokular, Computermaus und Lochkartenlocher unseren Blick auf das Digitale verändern“ wird anhand von Exponaten aus dem Rechnermuseum der GWDG und der Sammlung historischer Gegenstände am Institut für Astrophysik der Universität Göttingen [...]
GWDG-Nachrichten 5/2021 erschienen
Die Mai-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.
Sie enthält u. a. folgende Themen:
- Umfragen mit LimeSurvey bei der GWDG: Relaunch geplant
- Koha bei der GWDG – erster Bibliothekskatalog ist online
- E-Mail-Verschlüsselung mit X.509-Zertifikaten – Teil 6: Private Zertifikate mit der
Information: Erreichbarkeit der GWDG um Pfingsten
Meldungsnummer: 202105210715
Zeitraum: 23.05. – 24.05.2021
Betroffen: Nutzer*innen der GWDG
Auswirkungen: Eingeschränkte Erreichbarkeit der GWDG
Die Service-Hotline der GWDG ist am 23.05. und 24.05.2021, den beiden Pfingstfeiertagen, telefonisch nicht erreichbar.
Falls Sie sich an diesen Tagen an die GWDG wenden [...]
Information: Erreichbarkeit der GWDG an Christi Himmelfahrt
Meldungsnummer: 202105112130
Zeitraum: 13.05.2021
Betroffen: Nutzer*innen der GWDG
Auswirkungen: Eingeschränkte Erreichbarkeit der GWDG
Die Service-Hotline der GWDG ist am 13.05.2021, Christi Himmelfahrt, telefonisch nicht erreichbar.
Falls Sie sich an diesem Tag an die GWDG wenden möchten, erstellen Sie bitte [...]
Datenwissenschaftler*in (m/w/d) mit Interesse an ökologischen Fragestellungen gesucht
Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des High-Performance-Computing-Teams der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) eine*n Datenwissenschaftler*in (m/w/d) mit Interesse an ökologischen Fragestellungen.
Neuer Masterstudiengang „Angewandte Data Science“ an der Universität Göttingen
Zum kommenden Wintersemester richtet die Universität Göttingen den Masterstudiengang Angewandte Data Science ein. Darin spezialisieren sich die Studierenden auf den Umgang mit großen Datenmengen und darauf, wie man Erkenntnisse aus den Datensätzen gewinnt. Der Studiengang ist englischsprachig und führt in [...]
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht
Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) eine Studentische Hilfskraft (m/w/d).
Einführungsveranstaltung zu GRO.data am 11.05.2021
Die nächste Einführungsveranstaltung der Göttingen eResearch Alliance in der Reihe „eResearch Lab“ zu GRO.data, dem Forschungsdatenrepositorium für den Göttingen Campus, wird am 11.05.2021 stattfinden. Das Tutorial führt in die Nutzung von GRO.data anhand der Grundideen des Forschungsdatenmanagements (Daten, Metadaten, [...]
IT-Security Awareness Days vom 07.06. – 18.06.2021
Mehrere deutsche Hochschulen des ZKI, u. a. auch die Universität Göttingen / GWDG, veranstalten gemeinsam auf Initiative der TU Braunschweig vom 07.06. – 18.06.2021 die IT-Security Awareness Days als hochschulübergreifende öffentliche Online-Vortragsreihe. Die 14 Vortragsthemen reichen von „Sicherheit im Homeoffice” [...]