August-Ausgabe der GWDG-Nachrichten erschienen

Die August-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.

Sie enthält u. a. folgende Themen:

  • KI für alle Hochschulen – GWDG legt Finanzierungskonzept für bundesweite Grundversorgung vor
  • FAIRCORE4EOSC – FAIR-Prinzipien für die European Open Science Cloud
  • DLR High-Performance Computing and Networking (HPCN)
[...]

Scalable Storage Competition der GWDG

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe 2024/2025 freut sich die GWDG, in Zusammenarbeit mit der Universität Göttingen, den Start des Scalable Storage Competition (SSC) 2025/2026 bekannt zu geben – eine einzigartige Gelegenheit für Teams, ihr Fachwissen im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) und [...]

KI für alle Hochschulen – GWDG legt Finanzierungskonzept für bundesweite Grundversorgung vor

Das KI-Ökosystem der GWDG erreicht einen wichtigen Meilenstein: Über 700.000 Nutzende von 400 Institutionen deutschlandweit profitieren bereits von den unterschiedlichen generativen KI-Diensten. Eine flächendeckende KI-Grundversorgung für alle deutschen Hochschulen ist damit in greifbarer Nähe – sicher, leistungsfähig und niederschwellig. Die [...]

Göttinger Projekt „LibraryAI“ entwickelt virtuellen Assistenten für Bibliotheksrecherche

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), das Institut für Informatik der Universität Göttingen und die GWDG entwickeln gemeinsam auf Basis großer Sprachmodelle einen virtuellen Assistenten namens „LibraryAI“, der die Recherche in Bibliotheken erleichtert. Der Assistent soll per Chat Fragen [...]

Universität Göttingen und GWDG im Wettbewerb „Lehrarchitektur“ erfolgreich

Die Universität Göttingen hat in Zusammenarbeit mit der GWDG im Wettbewerb „Lehrarchitektur” der Stiftung Innovation in der Hochschullehre einen Antrag für Lehrprojekte erfolgreich eingereicht. Das Projekt „Generative Artificial Intelligence Agent“ (GAIA) entwickelt ein personalisiertes Tutoring-System, das auf generativer KI basiert [...]

--