Zwei neue Stellenausschreibungen in der Verwaltung
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Verwaltung“ eine/einen Finanz-/Bilanzbuchhalter(in) und eine/einen Sekretär(in)/Verwaltungsangestellte(n) Zu den Ausschreibungen…
GWDG – IT in der Wissenschaft
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „Verwaltung“ eine/einen Finanz-/Bilanzbuchhalter(in) und eine/einen Sekretär(in)/Verwaltungsangestellte(n) Zu den Ausschreibungen…
Die GWDG sucht ab sofort zur Unterstützung der Arbeitsgruppe „eScience“ eine Studentische Hilfskraft. Zur Ausschreibung…
Die März-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen. Sie enthält u. a. folgende Themen: Einheitliche Passwortrichtlinie im Bereich der Universität Göttingen Persistent Identifiers for Research Data Management Metadata Quality in Europeana Dr. SOAP – oder wie ich lernte, den Domino Web-Datenbankzugriff zu lieben >> Hier geht es zu den GWDG-Nachrichten 3/2016
The March issue of the GWDG News has just been published. It contains among others the following Topics: Improvements for the Password policy of the University of Göttingen Persistent Identifier im Forschungsdaten-Management Metadata Quality in Europeana Accessing IMB Notes databases with SOAP >> Click here for the GWDG-News 3/2016.
Die Doppelausgabe Januar und Februar der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen. Sie enthält u. a. folgende Themen: Einschränkung der UNIX-Mail-Dienste „mailer.gwdg.de“ und „mailer.mpg.de“ XMPP-Dienst der GWDG Programmierschnittstelle zum Identity-Management-Portal A short Abstract on how TSM works and the Principles behind it JavaScript in der professionellen Softwareentwicklung >> Hier geht es zu den GWDG-Nachrichten 1-2/2016
The January and February issue of the GWDG News has just been published. It contains among others the following Topics: Restriction of the UNIX mail services “mailer.gwdg.de” and “mailer.mpg.de” GWDG XMPP service A programming interface for the IdM portal A short Abstract on how TSM works and the Principles behind it Using JavaScript in professional software development … Weiterlesen