Das nationale „KI-Servicezentrum für Sensible und Kritische Infrastrukturen“ (KISSKI) ist am 6. Juni 2023 im Rahmen eines Eröffnungssymposiums im Göttinger Rechenzentrum feierlich eingeweiht worden. 80 Teilnehmer*innen aus über 30 verschiedenen Einrichtungen und Institutionen nahmen daran teil. KISSKI wird zunächst für [...]
Autor-Archive: Alexander Goldmann
Who can access our HPC systems?
The GWDG offers two systems for high-performance computing; the Scientific Compute Cluster (SCC) and Emmy.
Scientific Compute Cluster – SCC
For researchers of the Max Planck Society and University of Göttingen
The tier-3 Scientifc Compute Cluster is operated for researchers [...]
„Sofja“ – das neue HPC-Cluster des CIDBN
Am 1. März 2023 wurde das neue HPC-Cluster des Göttingen Campus Instituts für Dynamik biologischer Netzwerke (CIDBN) unter dem Namen „Sofja“ in Betrieb genommen. Neben den obligatorischen auf Performance fokussierten Benchmarks wurden im Rahmen der Ausschreibung zusätzlich eine Reihe von [...]
Using AlphaFold at GWDG
An AI-based solution to one of the grand challenges in modern biology
„AlphaFold“ is a word which may or may not sound familiar to you. It is an open-source, deep-learning application to predict protein structures, celebrated as a breakthrough to [...]
GWDG @ PyCon DE & PyData Berlin 2023
Four of our colleagues of AG Computing had a fantastic time at the PyCon DE & PyData Berlin 2023. During the three days at the conference, a diverse set of topics related to Python and data science was addressed. [...]
How to use our new GPU Cluster „GRETE“ for HLRN users
We’re happy to announce the beginning of regular user operation for our new GPU cluster, “Grete” in Göttingen.
The main part of the cluster is available via the new partition grete, consisting of 33 nodes equipped with 4 NVIDIA Tesla [...]
Workshop + Hackathon: Neuronale Netze für die Klassifizierung von Fernerkundungsdaten
Melden Sie sich unten für den Start unseres Hackathons am 5. Mai und den Expertenworkshop am 27. und 28. Juli in Berlin an.
https://future-forest.eu/workshop-hackathon/
Dieser Workshop wird teilweise vom NHR finanziert und von ForestCARE unterstützt.
Experten-Workshop: Neuronale Netze zur Klassifizierung
[...]RShiny Service at the GWDG
RShiny is an increasingly popular package for the R programming language. It can be used to easily develop interactive web applets, and as such it is a con- venient tool for creating browser-based companions to presentations, thesis and publications. In [...]
Using Julia on the SCC
Introduction
So, you want to speed up your Julia code? In order to make use of HPC resources, t [...]
Erstellen von statischen Webseiten mit HUGO
Die GWDG plant, die Bereiche High-Performance Computing (HPC) und Forschungsdatenmangement (FDM) prominenter in ihrem Webauftritt gwdg.de zu präsentieren. Hierfür hat die Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C) in einem Proofof-Concept die Webseiten des HPC-Bereichs in HUGO [1] erstellt. HUGO ist ein Open-Source-Webseitengenerator, [...]
Für die HPC-Community – das GöHPCoffee
Im Rahmen ihrer Aufgaben als gemeinsames Rechenzentrum der Universität Göttingen und der Max-Planck-Gesellschaft betreibt die GWDG unter anderem das Scientific Compute Cluster (SCC), um allen Forschenden der HPC-Commu-nity den Zugang zu einem lokalen HPC-System zu ermöglichen. Während der Neugründungsphase der [...]
Aktivitäten der GWDG bei der 5. Nacht der Wissens
Endlich ist es wieder soweit! Am Samstag, dem 9. Juli 2022 von 17:00 bis 24:00 Uhr, präsentieren sich die Wissenschaftseinrichtungen am Göttingen Campus mit mehr als 420 Programmpunkten an 34 verschiedenen Standorten Besucher*innen jeden Alters zur 5. Nacht des Wissens [...]
Die neue Arbeitsgruppe „Computing“
Seit dem 1. Dezember 2021 gibt es bei der GWDG die neue Arbeitsgruppe „Computing“, kurz AG C. Die AG C befasst sich mit allen Aufgaben rund um das Thema Computing: Planung und Betrieb der HPC-Systeme, Beratung zu ihrer Nutzung, Hosting [...]
Erste HPC-Workshop-Woche 2021
Vom 13. bis 17. Dezember 2021 fand die erste HPC-Workshop-Woche, organisiert von Mitgliedern der GWDG-Arbeitsgruppe „Computing“ (AG C), statt. Mitarbeiter*innen und Externe referierten und diskutierten hierbei über verschiedene HPC-Themen in den Workshops „NHR-Container”, „HPC Certification for the German [...]