Ab Oktober 2023 bietet die GWDG über das übliche Kursprogramm ihrer Academy hinaus spezielle Kurse für Auszubildende an. Diese jeweils zwei- oder dreitägigen Kurse finden als reine Präsenzkurse im Göttinger Rechenzentrum, Burckhardtweg 4, statt und richten sich an die Ausbildungsberufe [...]
Monatliche Archive: Juli 2023
A Beginner’s Guide to Deep Learning with GPUs on Grete
Deep learning powers a broad range of applications, from autonomous cars and image generation to voice assistants. The successful training of deep learning models necessitates the use of graphics processing units (GPUs). To facilitate a quick and easy start with [...]
Information zur Sicherheitslücke „Zenbleed“ (CVE-2023-20593) bei Diensten der GWDG
Gestern wurde nicht nur eine schwerwiegende Sicherheitslücke in AMDs Zen 2 CPUs offengelegt, sondern auch ein sehr einfach zu verwendender Exploit für diese Lücke veröffentlicht. Durch die Ausnutzung dieser Sicherheitslücke können sensible Daten wie Passwörter aus anderen auf der selben [...]
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsdatenmanagement gesucht!
Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forschungsdatenmanagement.
Servicearchitekt*in (m/w/d) gesucht!
Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) eine*n Servicearchitekt*in (m/w/d).
Service Engineers (m/w/d) gesucht!
Die GWDG sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung der Arbeitsgruppe „eScience“ (AG E) zwei Service Engineers (m/w/d).
Quantum Computing on the GWDG Scientific Compute Cluster
Quantum computers and their capabilities is an area of growing global interest and resource allocation. Particularly exciting is the possibility of exponential improvements in classical machine learning algorithms when executed by an equivalent algorithm on a quantum computer. GWDG, along [...]
Energiesparmaßnahmen im High-Performance Computing
Die aktuellen Entwicklungen der Energiepreise haben auch die Effizienz von HPC-Installationen verstärkt in den Fokus gerückt. Mittel- und langfristig muss auch ein HPC-Betrieb möglichst nachhaltig sein, um den Beitrag zum menschengemachten Klimawandel zu minimieren. Die Arbeitsgruppe „Computing“ hat dazu den [...]
Configuring VSCode to access GWDG’s HPC Cluster
VSCode is a popular lightweight IDE developed by Microsoft that supports many programming languages and scripts. There are many features and capabilities that can be added to VSCode by installing extensions from the marketplace, including the ability to develop [...]
STACK-Maxima-Dienst startet produktiven Betrieb
Am 1. Juli 2023 ist der Produktivbetrieb unseres neuen Dienstes „STACK-Maxima“ gestartet. Der Dienst gibt Betreiber*innen von E-Learning-Systemen wie Ilias oder Moodle die Möglichkeit, mathematische Fragen bzw. Aufgaben, die per STACK erstellt wurden, algebraisch zu interpretieren, und somit stellt er [...]