Warnung: Neue Malware-E-Mails im Umlauf

Es sind zur Zeit E-Mails im Umlauf, die vorgeben von der GWDG bzw. der Universität Göttingen verschickt worden zu sein. Der Anhang enthält Schadsoftware (Malware), z.B. Viren, Trojaner, Spam- oder Phishing-Programme, Macros in Office-Dokumenten etc. Diese E-Mails wurden NICHT von der GWDG bzw. der Universität Göttingen versendet. Bitte reagieren Sie keinesfalls auf diese E-Mails und … Weiterlesen

Zero-Day-Lücke in Java Apache Commons-Collection Bibliothek

Seit dem 06.11.2015 ist eine Zero-Day Lücke in der Apache Commons-Collection Bibliothek bekannt. Diese Lücke erlaubt es serialisierte Java-Objektdaten mit Code zu versehen, der dann aufgrund eines Bugs in der Apache Commons-Collection Bibliothek mit den Berechtigungen der Anwendung ausgeführt wird. Da viele Opensource-Anwendungen Gebrauch von Apache Commons Collections machen und die Lücke über Netzwerk ausgenutzt … Weiterlesen

GWDG-Nachrichten 11/2015 erschienen

Die November-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen. Sie enthält u. a. folgende Themen: Neuer Webauftritt der GWDG Best Practices: Berechtigungsstrukturen im SharePoint Projekt „Project“ OpenSSH Port Forwarding and SSH Filesystem. >> Hier geht’s zu den GWDG-Nachrichten 11/2015.  

Google beendet für Chrome Support für veraltete Betriebssysteme

Google wird ab April 2016 für seinen Browser Chrome den Support für folgende veraltete Betriebssysteme beenden: Windows XP und Vista, Mac OS X 10.6, 10.7, 10.8. http://chrome.blogspot.de/2015/11/updates-to-chrome-platform-support.html Chrome wird dann zwar noch auf den genannten Betriebssystemen lauffähig sein, aber keine (Sicherheits-)Update mehr bekommen

Microsoft veröffentlicht (Sicherheits-)Update für Office 2011 und 2016 for Mac

Microsoft korrigiert mit dem Update 14.5.8 für Office 2011 https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49874 und mit dem Update 15.16.0 für Office 2016 https://support.microsoft.com/de-de/kb/3102925 u. a. auch MS15-116. Sofern Office nicht schon von sich aus darauf hinweist, erhält man die Korrekturen am einfachsten über Microsofts AutoUpdate – in einem beliebigen Office-Programm über Menü: „Hilfe > Auf Updates überprüfen“