Die Mai-Ausgabe der GWDG-Nachrichten ist soeben erschienen.
Sie enthält u. a. folgende Themen:
- Die Academic Cloud – ein Erfolgsmodell für hochschulübergreifende Kollaboration
- Die Rolle der GWDG in der EU AI Factory „HammerHAI“
- Die Zähmung des LLM – wie Arcana KI
[...]
GWDG launched the first virtual NHR Roadshow with a successful workshop attended by 11 participants – and since then a total of three workshops have been organised and 47 people reached.
It’s been an exciting start!
The sessions covered a [...]
Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB), das Institut für Informatik der Universität Göttingen und die GWDG entwickeln gemeinsam auf Basis großer Sprachmodelle einen virtuellen Assistenten namens „LibraryAI“, der die Recherche in Bibliotheken erleichtert. Der Assistent soll per Chat Fragen [...]
Das Kursprogramm der GWDG Academy für das zweite Halbjahr 2025 wurde jetzt veröffentlicht. Es enthält einige neue Kurse, insbesondere aus den Bereichen Scientific Computing bzw. High-Performance Computing und Künstliche Intelligenz. Alle Kurse finden entweder im Online-Format oder als Präsenzkurs statt. [...]
Seit dem 22. Mai steht das Accountportal unter id.academiccloud.de in einem neuen Design zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche orientiert sich optisch an der Academic Cloud und bietet ein modernes, einheitliches Erscheinungsbild mit klarer Struktur und verbesserter Bedienbarkeit.
Mit der Umstellung wurde [...]
Die Universität Göttingen hat in Zusammenarbeit mit der GWDG im Wettbewerb „Lehrarchitektur” der Stiftung Innovation in der Hochschullehre einen Antrag für Lehrprojekte erfolgreich eingereicht. Das Projekt „Generative Artificial Intelligence Agent“ (GAIA) entwickelt ein personalisiertes Tutoring-System, das auf generativer KI basiert [...]
Am Samstag, dem 21. Juni 2025 von 17:00 bis 24:00 Uhr, werden sich die Einrichtungen des Göttingen Campus sowie außeruniversitäre Einrichtungen und Hochschulen wieder mit zahlreichen Aktionen Besucher*innen jeden Alters bei der 6. Nacht des Wissens präsentieren.
Hautnahe Einblicke in [...]
Im Rahmen der 3. NHR-Konferenz, können Interessent*innen ihre Beiträge noch bis zum 25. Mai 2025 einreichen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Projekte in einer Postersession oder einem Vortrag zu präsentieren und sich mit den Beratungs- und Betriebsteams der NHR-Zentren [...]