Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
GWDG Cloud Service Benutzerhandbuch
Das folgende Benutzerhandbuch gibt einen Überblick über die Nutzung des GWDG Cloud Server Dienstes.
Nutzer können durch den GWDG Cloud Server Dienst eigene Virtuelle Maschinen (VMs) verwalten. Dieses Handbuch erklärt wie man die folgenden Funktionen nutzen kann:
- Server aus Standard Images oder eigenen Snapshots erstellen
- Server verwalten:
- Reboot, Suspendieren oder Resume
- öffentliche IP Adresse
- Sicherheit durch Security Rules
- Server löschen
- zum Server verbinden (via SSH oder VNC)
- Server Snapshots erstellen
Häufig gestellte Fragen werden auf der FAQ's Seite beantwortet.
Anmeldung Self Service
Um den GWDG Cloud Server Dienst benutzen zu können, muss man sich auf der GWDG Webseite mit seinen GWDG Zugangsdaten anmelden.
Nachdem man sich eingeloggt hat, kann man den Dienst über GWDG Cloud Server im Menu Dienste auf der GWDG Webseite erreichen
Alternativ kann man den Dienst auch über den Link GWDG Cloud Server im Menu Meine Dienste erreichen
Falls man eingelogt ist, erreicht man den GWDG Cloud Server Self Service durch Anklicken des Self Service Buttons. Sehen Sie diesen Button nicht, kontaktieren Sie uns bitte, um Zugang zum Dienst zu erhalten.
Beim ersten Aufruf wird der GWDG Cloud Server Dienst für sie vorbereitet. Diese Aktion kann ein paar Minuten dauern.
Cloud Server Self Service
Der GWDG Cloud Server Self Service ermöglicht die einfache Verwaltung virtueller Servers. Er besteht aus vier Abschnitten:
Ressourcen | Zeigt das Pensum an Ressourcen die der Benutzer zur Verfügung hat und wieviel bereits verwendet wird |
Server | Zeigt die aktiven Server des Benutzers an und beinhaltet Links um diese zu Bearbeiten oder neue Server zu erstellen |
Sicherheit | Zeigt die Security Groups und die SSH Keys des Benutzers an und ermöglicht die Bearbeitung dieser. |
Snapshots | Zeigt die aktuellen Snapshots des Benutzers und ermöglich das erstellen neuer Server Snapshots |
Die einzelnen Funktionen werden in den folgende Abschnitten erklärt.
Server verwalten
Der Bereich Server beinhaltet eine Liste aller Server sowie Verwaltungsfunktionen.
Hier kann man Server erstellen, oder vorhandenen Server bearbeiten durch Klick auf das Stift Symbol neben dem Server.
Server erstellen
Zuerst wählen Sie die gewünschte Hardwareausstattung des Servers. Dazu bieten wir Ihnen vorgefertigte Kompination aus Core, RAM und HDD. Durch anklicken auf ⊕ wird die Hardwareausstattung gewählt. Bestätigen Sie die Auswahl durch klicken auf Next.
Wir bieten drei Gruppen von Hardwareausstattung an:
* Allgemein (M1)
* Arbeitsspeicheroptimiert (M2)
* Berechnungsoptimiert (C1).
Hardwareausstattung markiert mit stehen nicht mehr zur Verfügung aufgrund mangelndem Ressourcen Pensums
Wählen Sie nun ein Image aus den Betriebsystemen oder Snapshots aus.
Jedes Betriebssystem oder jeder Snapshot ist abhängig von einem Minimum an Hardwareausstattung. Entsprechend werden gewisse Kombinationen zu Fehlern bei der Erstellung des Servers führen
Fügen Sie dem Server einen SSH Key hinzu
Wir empfehlen die Benutzung von SSH Keys. Mehr Information zur Eingabe von SSH Keys im Abschnitt Eingabe von SSH keys
Wurde der Server erstellt, wird er im Bereich Server angezeigt. Nun kann man sich mit dem Server verbinden.
Server Bearbeiten
Entfernen | Löscht ein server. Sein Inhalt geht dadurch verloren. |
VNC | Baut eine Verbindung mit dem Video Output des Servers auf, via VNC terminal. |
Snapshot | Erstellt ein Image vom Server. Alle Snapshots sind dann im Bereich Snapshots zu sehen. Snapshots können später verwendet werden, um neuen Server zu erstellen |
Neustart | Beim Neustart wird ein graceful Reboot ausgeführt. Sobald der Server wieder gestartet ist, wechselt der Status automatisch auf active. |
Pausieren | Hält den Server an. Danach wird der Server als Suspended angezeigt. Ein Suspended Server kann wieder durch anklicken auf Resume aktiviert werden . Note: Diese Funktion steht nur für Servers mit Status Active zur Verfügung |
Start | Setzt den Status eines pausierten Servers wieder auf Active. Der Zustand des Servers wird wieder derselbe sein, bevor dieser angehalten wurde. Note: Diese Funktion steht nur für Servers mit status Suspended zur Verfügung |
Server entfernen
Durch Klick auf Entfernen im Bereich Server bearbeiten können Sie einen Server löschen. Sie müssen das Löschen bestätigen bevor der Server gelöscht wird. Der Server verschwindet nach kurzer Zeit aus der Server Liste und das Pensum an Ressourcen wird freigegeben
Snapshots erstellen
Durch klicken auf Snapshot im Bereich Server bearbeiten können Sie einen Server Snapshot erstellen. Geben Sie ein eindeutigen Name für den Snapshot an und erstellen Sie den Snapshot durch klicken auf Snapshot
Snapshots kann man auch im Bereich Manage Snapshots erstellen oder entfernen.
Server Pausieren/Starten
Server können durch klicken auf Pausieren im Bereich Server bearbeiten pausiert werden.
Pausierte Server können durch klicken auf Starten im Bereich Server bearbeiten wieder ausgeführt werden.
Pausierte Server belegt das Ressourcen Pensum nicht.
Server Neustarten
Durch klicken auf Neustarten im Bereich Server bearbeiten kann ein Server neugestartet werden.
Beim Neustart wird ein graceful Reboot ausgeführt. Sobald der Server wieder gestartet ist, wechselt der Status automatisch auf active.
Mit einem Server verbinden
Wir bieten zwei Alternativen um sich mit seinem Server zu verbinden, entweder über SSH oder über VNC Verbindung.
Für beide Alternativen ist der Username cloud. Das Password wird in VNC Konsole angezeigt solange man sich noch nicht im Server eingelogt hat.
Die Verbindung erfolgt folgendermaßen:
Über SSH:
ssh cloud@ip_address oder ssh ip_address
Der Server muss eine öffentliche IP Adresse zugewiesen haben und die Server Security Group muss SSH Verbindung von ihrer IP aus zulassen (Default Gruppe ist offen für SSH)
Wir empfehlen diese Verbindungsmöglichkeit. Dafür muss der Benutzer einen SSH Key erstellen und hinterlegen und diesen bei der Erstellung des Servers angeben.
Über VNC:
Durch klicken auf den VNC Button im Bereich Server bearbeiten öffnen sie die VNC Konsole. Durch klicken auf die graue Leiste oberhalb der Bildschirmausgabe wird die Eingabe für die Konsole aktiviert.
Das Passwort wird solange angezeigt bis man sich einmal eingelogt hat.
Bitte notieren Sie sich die Zugangsdaten!
Sicherheit verwalten
Benutzer können die Sicherheitsregeln und SSH Keys bearbeiten durch klicken auf Bearbeiten im Bereich Sicherheit.
Security Group hinzufügen
Durch Security Groups kann der Benutzer den Zugang zu seinen Servern kontrollieren. Diese Gruppe kann man dann bei der Erstellung neuer Server verwenden oder durch Server bearbeiten einem bestehenden Server hinzufügen.
Erstellen von Security Groups
Einen eindeutigen Name und eine Beschreibung (optional) angeben. Optional kann man die default Rules übernehmen.
Security Group bearbeiten
Security groups kann man Security Rules hinzufügen oder entfernen:
Durch klicken auf das Stift Symbol neben der Security group kann man diese bearbeiten
In einer Regel kann man das Protokoll die IP Quelle und den Port Bereich festlegen. Durch Speichern wird die Regel in die Gruppe übernommen.
Eingabe von SSH Keys
Um eigene SSH Keys anzulegen, muss der Benutzer auf SSH key hinzufügen klicken. Hier muss nun ein Name für den Schlüssel gewählt werden und der Inhalte des öffentlichen Schlüssels (Inhalt von Datei keyname.pub) hinterlegt werden.
Diese Schlüssel werden in Server erstellen verwendet. Wird ein Schlüssel einem Server bei der Erstellung zugewiesen kann man sich mit diesem Schlüssel über ssh zu einem Server verbinden.
Eine SSH Key erstellen
Eine SSH Key besteht aus zwei Dateien, die eine sichere SSH Verbindung ermöglichen:
private key, z.B.: key_name | Muss auf im lokelen Verzeichniss des Benutzer vorhanden sein, z.B. auf ~HOME/.ssh/ bei mac OS, unix, linux |
public key, z.B.: key_name.pub | Muss auf den Server zu den man sich verbinden möchte vorliegen, z.B. auf ~HOME/.ssh/ bei mac OS, unix, linux |
Um eine Schlüsselpaar zu erstellen, folgen sie bitte den Anweisungen auf die folgenden Seiten:
Snapshots Verwalten
Snapshots sind Images vom momentanen Zustand eines Servers. In diesem Abschnitt können Benutzer Snapshots erstellen und löschen. Um in diesen Bereich zu kommen musst man auf bearbeiten klicken.
Snapshot erstellen
Snapshots können auch im Bereich Server bearbeiten erstellt werden.
Um einen Snapshot zu erstellen klickt man auf Snapshot erstellen, wählt einen Server aus und vergibt einen eindeutigen Name für den Snapshot, z.B. <server_name>_<datum>. Durch klick auf Speichern wird der Snapshot erstellt.