Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
de:services:network_services:vpn:android [2020/03/27 11:29] fketten Fingerprint deleted since it does not get updated anyway |
de:services:network_services:vpn:android [2020/04/16 10:43] fketten |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
AnyConnect steht für Android-Versionen 4 und höher zur Verfügung (Stand März 2020). Sie finden die App [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cisco.anyconnect.vpn.android.avf|hier]] im Google Play Store. Suchen Sie alternativ im Google Play Store nach //anyconnect// und wählen sie aus den Ergebnissen die App des Anbieters Cisco Systems aus, die zu ihrem Gerät passt. | AnyConnect steht für Android-Versionen 4 und höher zur Verfügung (Stand März 2020). Sie finden die App [[https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cisco.anyconnect.vpn.android.avf|hier]] im Google Play Store. Suchen Sie alternativ im Google Play Store nach //anyconnect// und wählen sie aus den Ergebnissen die App des Anbieters Cisco Systems aus, die zu ihrem Gerät passt. | ||
- | Diese Anleitung zeigt die Einrichtung der App mit Android 8. | + | Diese Anleitung zeigt die Einrichtung der App mit Android 9. |
- | {{ :de:services:network_services:vpn:01.png |Cisco AnyConnect}} | + | Die meisten Schritte der Anleitung sind bebildert. Die Bilder können Sie ausklappen, indem Sie auf den entsprechenden Schritt in der Anleitung auf //Screenshot// klicken. |
- | Installieren Sie nun die App und öffnen Sie sie. | + | 1. Installieren Sie die App und öffnen Sie diese.++ (Screenshot) | |
- | Beim ersten Start öffnet sich das License Agreement. Akzeptieren sie dieses. | + | {{ :de:services:network_services:vpn:01.png |Cisco AnyConnect}} ++ |
+ | 2. Beim ersten Start öffnet sich das License Agreement. Akzeptieren sie dieses. | ||
- | {{ :de:services:network_services:vpn:05.png |Permissions setzen}} | + | 3. Abhängig von Ihrer Android-Version werden Sie auch aufgefordert, AnyConnect zu erlauben, Anrufe zu tätigen. Dies müssen Sie ebenfalls erlauben, damit das VPN funktionieren kann. ++ (Screenshot) | |
- | Abhängig von Ihrer Android-Version werden Sie auch aufgefordert, AnyConnect zu erlauben, Anrufe zu tätigen. Dies müssen Sie ebenfalls erlauben, damit das VPN funktionieren kann. | + | {{ :de:services:network_services:vpn:05.png |Permissions setzen}} ++ |
- | {{ :de:services:network_services:vpn:06.png |Neue VPN-Verbindung hinzufügen}} | + | 4. Tippen Sie nun auf //Verbindung//.++ (Screenshot) | |
- | Tippen Sie nun auf //Verbindung// . | + | {{ :de:services:network_services:vpn:06.png |Neue VPN-Verbindung hinzufügen}} ++ |
- | {{ :de:services:network_services:vpn:07.png |}} | + | |
- | Tippen Sie nun auf //Neue VPN-Verbindung hinzufügen//. | + | |
- | {{ :de:services:network_services:vpn:10.png |}} | + | 5. Tippen Sie nun auf //Neue VPN-Verbindung hinzufügen//.++ (Screenshot) | |
- | Tippen Sie auf //Serveradresse// und geben Sie **vpn.gwdg.de** oder ein alternatives Gateway ein (z.B. **vpn-b.gwdg.de**). | + | {{ :de:services:network_services:vpn:07.png |}} ++ |
- | Fügen Sie eine Beschreibung (Namen) für Ihr VPN hinzu. | + | |
- | Tippen Sie daraufhin auf //Fertig// | + | |
- | {{ :de:services:network_services:vpn:13.png |}} | + | 6. Tippen Sie auf //Serveradresse// und geben Sie **vpn.gwdg.de** oder ein alternatives Gateway ein (z.B. **vpn-b.gwdg.de**).++ (Screenshot) | |
- | Tippen Sie nun den Namen der neu angelegten Verbindung an. | + | {{ :de:services:network_services:vpn:10.png |}} ++\\ |
+ | **Da momentan vpn.gwdg.de häufig überlastet ist, wird zur Nutzung von vpn-b.gwdg.de und vpn-c.gwdg.de geraten.** | ||
- | {{ :de:services:network_services:vpn:14.png |VPN aktivieren}} | ||
- | Aktivieren Sie das VPN, indem Sie auf den Schalter tippen. | ||
- | <WRAP center round important 80%> | + | 7. Fügen Sie eine Beschreibung (Namen) für Ihr VPN hinzu. Sie können diese beliebig wählen. Tippen Sie daraufhin auf //Fertig// |
- | Es ist möglich, dass sich sich ein Warnhinweis öffnet: //Nicht vertrauenswürdiger VPN-Server!//. | + | |
- | Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an [[support@gwdg.de]]. | + | 8. Tippen Sie nun den Namen der neu angelegten Verbindung an.++ (Screenshot) | |
- | </WRAP> | + | {{ :de:services:network_services:vpn:13.png |}} ++ |
- | {{ :de:services:network_services:vpn:16.png |}} | + | 9. Aktivieren Sie das VPN, indem Sie auf den Schalter tippen.++ (Screenshot) | |
- | Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. In der Regel handelt es sich hierbei um Ihre E-Mail-Adresse. | + | {{ :de:services:network_services:vpn:14.png |VPN aktivieren}} ++ |
- | Geben Sie Ihr Passwort ein. | + | |
- | Klicken Sie //Verbinden//. | + | |
- | Melden sie sich nun mit ihrem Anmeldenamen und Passwort an. Den korrekten Benutzernamen finden sie in der Folgenden Tabelle. | + | <WRAP center round important 80%> |
- | <WRAP center round box 100%> | + | Es ist möglich, dass sich sich ein Warnhinweis öffnet: //Nicht vertrauenswürdiger VPN-Server!//. |
- | + | ||
- | | <user.name>@|**stud.uni-goettingen.de** |Studenten | | + | |
- | | <user>@|**gwdg.de** | GWDG Mitarbeiter | | + | |
- | | <user>@|**uni-goettingen.de** |Mitarbeiter der Universität | | + | |
+ | Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an an unseren [[https://gwdg.de/support|Support]]. | ||
</WRAP> | </WRAP> | ||
- | {{ :de:services:network_services:vpn:19.png |}} | + | 10. Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Der //Benutzername// ist hierbei in der Regel Ihre E-Mail-Adresse bzw. der Anmeldename Ihres Accounts. Klicken Sie nun //Verbinden//.++ (Screenshot) | |
- | Falls der Dialog //Verbindungsanfrage// erscheint, drücken Sie //OK//. | + | {{ :de:services:network_services:vpn:16.png |}} ++ |
- | {{ :de:services:network_services:vpn:20.png |}} | + | 11. Falls der Dialog //Verbindungsanfrage// erscheint, drücken Sie //OK//.++ (Screenshot) | |
- | Das VPN ist nun aktiv. Sie können dies auch an dem Schlüsselsymbol in der Statusleiste Ihres Gerätes erkennen. | + | {{ :de:services:network_services:vpn:19.png |}} ++ |
+ | Das VPN ist nun aktiv. Sie können dies auch an dem Schlüsselsymbol in der Statusleiste Ihres Gerätes erkennen.++ (Screenshot) | | ||
+ | {{ :de:services:network_services:vpn:20.png |}} ++ | ||
Zeile 66: | Zeile 58: | ||
+ | ===== Durchgehende Nutzung ===== | ||
Es ist abhängig von Ihrer Android-Version möglich, das VPN zu jedem Zeitpunkt aktiviert zu lassen. | Es ist abhängig von Ihrer Android-Version möglich, das VPN zu jedem Zeitpunkt aktiviert zu lassen. | ||
+ | |||
Gehen Sie dafür in die Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes unter //Netzwerk und Internet//. | Gehen Sie dafür in die Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes unter //Netzwerk und Internet//. | ||
+ | |||
Tippen Sie anschließend auf //VPN//. | Tippen Sie anschließend auf //VPN//. | ||
+ | |||
Tippen Sie auf das Zahnrad auf der rechten Seite des Menüs, das //AnyConnect// aufführt. | Tippen Sie auf das Zahnrad auf der rechten Seite des Menüs, das //AnyConnect// aufführt. | ||
+ | |||
Wählen Sie //Durchgehend aktives VPN// und nach Bedarf //Verbindungen ohne aktives VPN blockieren//. | Wählen Sie //Durchgehend aktives VPN// und nach Bedarf //Verbindungen ohne aktives VPN blockieren//. | ||