Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Client-Installation
Download
Download für alle Clients für Windows, OS X und Linux sowie iOS- und Android-Clients stehen unter https://cloudshare.gwdg.de/download_client zur Verfügung.
Direkte Downloads für Version 11.3.476:
- Windows MSI installer für Windows-Softwareverteilung, siehe auch PowerFolder-Dokumentation für Optionen mit dem Installer.
Beispiel für Installation ohne Autostart mit Hilfe des ADDLOCALproperty:
msiexec /i GWDG_Cloud_Share_Latest_Installer_x64.msi INSTALLLEVEL=0 ADDLOCAL=ServerConfig,GWDG_Cloud_Share,DLLs,Bundled_JRE,IconOverlays,FolderBasePathFeature,MetaInfor mation /qb!
- Liste der Linux-Pakete
Linux-Repositories
Für Linux stehen zwei Repositories der GWDG zur Verfügung:
deb-Repository (z.B. Debian/Ubuntu)
- Das Repository und der GPG-Key (ID „6B36076B“) können mit dem folgenden Paket installiert und eingerichtet werden: gwdg-cloud-share-repo_latest_all.deb
- Die Paketverwaltung auffrischen und das Client-Paket installieren:
apt-get update apt-get install gwdg-cloud-share
rpm-Repository für zypper (SUSE)
Das rpm-Repository der GWDG kann per zypper hinzugefügt werden.
- Repository hinzufügen:
zypper addrepo -f -t YUM packages.gwdg.de/gwdg-cloud-share-clients/rpm powerfolder
- Paketverwaltung aktualisieren und Paket installieren:
zypper refresh zypper install gwdg-cloud-share
rpm-Repository für yum (z.B. RedHat/Fedora/CentOS)
Das rpm-Repository der GWDG kann für yum hinzugefügt werden.
- Das Repository unter /etc/yum.repos.d/gwdg-cloud-share.repo hinzufügen:
[GWDGCloudShare] name=GWDG Cloud Share baseurl=http://packages.gwdg.de/gwdg-cloud-share-clients/rpm/$basearch/ gpgkey=http://packages.gwdg.de/gwdg-cloud-share-clients/rpm/repodata/repomd.xml.key gpgcheck=1 enabled=1
- Paket gwdg-cloud-share installieren:
yum install gwdg-cloud-share