Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
de:services:storage_services:backup:tsm:anleitungen:installation-linux [2020/11/16 15:36] bnachtw [TSM/SP Installation Linux] |
de:services:storage_services:backup:tsm:anleitungen:installation-linux [2020/11/16 15:41] bnachtw [Ubuntu / Debian] |
||
---|---|---|---|
Zeile 110: | Zeile 110: | ||
Das Paket ''openjdk-7-jre'' muss entfernt werden, sonst nimmt der TSM-Client weiterhin JAVA7 und wirft eine Fehlermeldung, dass JAVA8 fehlt! | Das Paket ''openjdk-7-jre'' muss entfernt werden, sonst nimmt der TSM-Client weiterhin JAVA7 und wirft eine Fehlermeldung, dass JAVA8 fehlt! | ||
</WRAP> | </WRAP> | ||
+ | ====== Upgrade ====== | ||
+ | Ein Upgrade des TSM/ISP-Clients erfolgt in der Regel durch die Installation des neuen Clients. Das Entfernen des alten ist nicht nötig. **Das Löschen des alten Verzeichnisses führt zum Verlust der Konfigurationseinstellungen!** | ||
+ | |||
+ | Wichtig ist jedoch das Neustarten des TSM-Schedulers bzw. ''dsmcad''-Dienstes/Daemons, da dieser Teil des Installationspaketes ist. | ||
+ | |||
+ | Bei Windows-Clients muss ggf. der Scheduler-Dienst neu eingerichtet werden, besondersn beim Upgrade von TSM (Versionen < V7.1.3) zu ISP (Versionen >= 7.1.3). |