Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
de:services:application_services:mathematical_numerical_software:maple_de [2016/03/21 09:19] uschwar1 [Aufruf] |
de:services:application_services:mathematical_numerical_software:maple_de [2019/04/29 12:47] (aktuell) tehlers [Aufruf] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Maple ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Beschreibung ===== | ||
+ | |||
+ | Maple ist ein umfangreiches universelles Computeralgebra-System mit ausgereiften graphischen Darstellungsmöglichkeiten und einer hochauflösenden mathematischen X-Window-Ausgabe. | ||
+ | |||
+ | ===== Lizenz ===== | ||
+ | Auf den HPC-Resourcen der GWDG stehen insgesamt zwei Netzwerk-Lizenzen für Maple zur Verfügung. | ||
+ | |||
+ | ===== Anmeldung ===== | ||
+ | |||
+ | Die Dialog-Rechner der HPC-Resourcen sind nur innerhalb des GoeNet direkt erreichbar. | ||
+ | Verbinden Sie sich mit gwdu101 (alternativ auch gwdu102) mit: | ||
+ | |||
+ | ''ssh -Y gwdu101'' | ||
+ | |||
+ | oder von Microsoft-Rechnern mit einer entsprechenden Software, wie zum Beispiel X-Win32. | ||
+ | |||
+ | Falls die Anmeldung zurückgewiesen wird, kann es daran liegen, dass Sie keine Erlaubnis haben, die HPC Resourcen zu nutzen. In dem Fall schicken Sie bitte eine kurze Anfrage an [[hpc@gwdg.de]]. | ||
+ | |||
+ | Bei Nutzung von ausserhalb des GoeNet muss man sich erst wie oben auf login.gwdg.de und dann weiter auf gwdu101 einloggen. | ||
+ | |||
+ | ===== Aufruf ===== | ||
+ | |||
+ | zunächst wird die für Maple notwendige Umgebung erstellt mit: | ||
+ | |||
+ | ''module load maple'' | ||
+ | |||
+ | Die Nutzung von Maple geschieht dann auf einem Rechner, der durch das Batch-System in der interaktiven Queue bereitgestellt wird. Dazu ist es notwendig, den folgenden Befehl an das Batch-System abzusetzen: | ||
+ | |||
+ | ''<nowiki>srun --x11 -n 20 -N 1 -p int --pty bash</nowiki>'' | ||
+ | |||
+ | der nach kurzer Zeit mit einem Shell-Prompt zurückkommt. | ||
+ | |||
+ | Der Aufruf der zeilenorienterten Version geschieht dann auf diesen Prompt durch | ||
+ | |||
+ | ''maple'' | ||
+ | |||
+ | Der Aufruf der X-Window-fähigen Notebook-Version von Maple geschieht dann auf diesen Prompt mit dem Kommando: | ||
+ | |||
+ | ''xmaple'' | ||
+ | |||
+ | Die aktuelle Version wird beim Aufruf in der ersten Zeile der Ausgabe angezeigt. | ||
+ | |||